Hier geht es zum aktuellen Newsletter des Landtagsabgeordneten Raphael Tigges.
Hier geht es zum aktuellen Newsletter des Landtagsabgeordneten Raphael Tigges.
Gemeinsam mit seinem Landtagskollegen André Kuper und mit Landrat Sven-Georg Adenauer hatte der Abgeordnete für Gütersloh, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz Raphael Tigges zum Start des Impfzentrums in Gütersloh am Montag die Gelegenheit sich sel...
Die Landesregierung hat mit dem Beschluss des Landeskabinetts zum Ausbau der Photovoltaik auf landeseigenen Liegenschaften eine weitere Grundlage geschaffen, das Ziel der klimaneutralen Landesverwaltung bis zum Jahr 2030 zu erreichen.
Die NRW-Koalition steht während der Corona-Pandemie weiter fest an der Seite des Breitensports und verlängert die Antragsfrist für die Soforthilfe Sport.
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe des Newsletters des Landtagsabgeordneten Raphael Tigges.
Bund und Länder haben sich zum Ausbau und zur Verbesserung der Qualität in der Ganztagsbetreuung auf ein Investitionsprogramm geeinigt, mit dem insgesamt 750 Millionen Euro in die deutschen Grundschulen fließen sollen.
Der CDU Landtagsabgeordnete Raphael Tigges lädt am Montag, den 18.01.2021 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder WhatsApp-Videoanruf ein.
Die Corona-Pandemie hat die Kommunen durch erhöhte Ausgaben und weggebrochene Einnahmen aus der Gewerbesteuer stark belastet. Doch die heimischen Landtagsabgeordneten André Kuper und Raphael Tigges sowie Ralph Brinkhaus als Bundestagsabgeordneter überbr...
Der CDU Landtagsabgeordnete Raphael Tigges lädt am Montag, den 07.12.2020 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder WhatsApp-Videoanruf ein.
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe des Newsletters des Landtagsabgeordneten Raphael Tigges.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die vorläufige Modellrechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) 2021 bekanntgegeben.
Im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten zwei Sportvereine aus Halle und Werther zusammen insgesamt 57.944 Euro für die Modernisierung ihrer Vereinsanlagen.