
Erneut gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler im Kreis Gütersloh. In der nächsten Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten vier Vereine aus dem Kreis Gütersloh insgesamt 161.997 Euro.
Mit dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat, mit einem Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können. Dazu erklärt der Landtagsabgeordnete für den Kreis Gütersloh Raphael Tigges:
„Es freut mich, dass auch in dieser Förderrunde Vereine aus Gütersloh und Herzebrock-Clarholz von den Fördermitteln profitieren können und mit den Zuschüssen des Landes vor Ort eine moderne und bedarfsgerechte Sportinfrastruktur aufbauen beziehungsweise erhalten können. Das Förderprogramm verdeutlicht, welche Wertschätzung die Landesregierung unseren Vereinen und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung entgegenbringt.“
Mit den Fördermitteln wird unter anderem die Sanierung des Schießstandes beim Schützenverein Niehorst e.V. in Gütersloh unterstützt. Zur Durchführung der Maßnahme erhält der Verein insgesamt 71.033 Euro. Auch der Schützenverein Kattenstroth e.V. aus Gütersloh bekommt für die energetische und bauliche Sanierung des Vereinsgebäudes Fördermittel in Höhe von insgesamt 32.360 Euro.
Verein |
Maßnahme |
Fördermittel (in Euro) |
Gesamtkosten (in Euro) |
Schützenverein Kattenstroth e.V. |
Energetische u. bauliche Sanierung des Vereinsgebäudes |
32.360 |
64.720 |
Schützenverein Niehorst e.V. |
Sanierung des Schießstandes |
71.033 |
101.476 |
TC Blau-Weiß Werther e.V. |
Sanierung der Tennisplätze und Installation einer Bewässerungsanlage |
45.026 |
50.029 |
FSV Herzebrock-Clarholz e.V. |
Anschaffung eines Rasenmähers, eines Mulchers und zweier Gerüstzelte |
13.578 |
15.087 |
Gesamt |
|
161.997 |
231.312 |
Einzelauflistung der geförderten Maßnahmen im Kreis Gütersloh